16. Saison-Niederlage der Falcons

Die Falcons Nürnberg um Moritz Sanders konnten das Nachholspiel gegen Schwenningen nicht gewinnen. Die Mittelfranken unterlagen mit 70:88. Foto NBC / Sportfoto Zink

Heimniederlage für die Nürnberg Falcons am Mittwochabend. In der Nachholpartie des 14. Spieltages musste sich die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge dem Tabellensechsten der BARMER 2. Basketball Bundesliga, den wiha Panthers aus Schwenningen, mit 70:88 (42:43) geschlagen geben. Es war jedoch alles andere als ein „Start und Ziel“-Sieg für die Gäste aus Baden-Württemberg. Denn die Falcons waren über weite Strecken der Partie ebenbürtig und führten mehrfach, ohne sich jedoch nennenswert absetzen zu können. Im dritten Viertel kippte die Partie dann zu Gunsten der Schwarzwälder, die die zweite Halbzeit mit 45:28 für sich entscheiden konnten und den Mittelfranken so die 16. Saisonniederlage beibrachten. Samstag geht es weiter mit einem Auswärtsspiel in Leverkusen. 

Erneut mussten die Nürnberg Falcons ohne Jackson Kent und damit einen ihrer Schlüsselspieler antreten. Doch auch ohne den US-Amerikaner zeigte der Tabellenletzte der ProA im ersten Viertel eine sehr solide Leistung und konnte das hohe Tempo der Gäste aus dem Schwarzwald mitgehen, die früh ihren Rhythmus fanden und nach vier Spielminuten 5:11 führten. Doch eine ganze Serie von Distanzwürfen brachte die Falcons schnell wieder heran und Marcell Pongo konnte wenig später gar das 18:15 markieren. Die Nürnberger Führung war jedoch nicht von Dauer, da die Panther durch einen starken Schlussspurt ausgleichen und ihrerseits mit einer Führung in die erste Viertelpause gehen konnten (20:24). 
 
Nürnberg gerät ins Hintertreffen 
Es dauerte geschlagene zwei Minuten bis Tra Holder per Layup die ersten Punkte des zweiten Viertels erzielte (22:24). Chris Frazier hatte die.passende Antwort parat und erhöhte im direkten Gegenzug auf 22:27. Beide Mannschaften hatten bis zur Pause immer wieder eigene starke Phasen, doch nennenswert absetzen konnten sich nur die Gäste aus Baden-Württemberg. Nach dem 31:40 durch Robin Jorch liefen die Falcons Gefahr, den Anschluss zu verlieren, konnten aber als Team dagegenhalten und den Rückstand bis zur Pause auf einen Zähler verkürzen (42:43). Nürnberg war im Aufwind, glich früh im dritten Viertel aus und führte nach 22 Spielminuten mit 49:45. Was folgte war ein 10:0-Run der Panther, der Ralph Junge nach 26 Spielminuten beim Stand von 49:55 zu einer bitter nötigen Auszeit zwang. Diese sorgte jedoch nur kurz für Entlastung. Schwenningen dominierte weiter, während sich die Falcons das Leben selbst schwer machten und nach 30 Spielminuten mit 55:64 ins Hintertreffen gerieten.
 
Edwardsson schießt Falcons ab
Im Schlussabschnitt warfen die Gastgeber dann noch einmal alles nach vorne, vergaßen dabei aber immer wieder die eigene Verteidigung. Davon profitierte vor allem Felix Edwardsson. Der Ex-Bamberger war nicht mehr zu halten und schenkte den Falcons 19 Punkte ein, denen selbst im letzten Viertel nur 15 Zähler gelangen. Am Ende gewannen die wiha Panthers Schwenningen verdient, aber unter dem Strich etwas zu hoch, mit 70:88. Es war der 13. Saisonsieg für die Mannschaft von Alen Velcic, die sich damit auf Tabellenplatz 5 verbesserte. Die Falcons verharren derweil auf dem Rang 15 mit zwei Siegen Rückstand auf Ehingen. 
 
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Schröder & Holder je 15 Pts., Maier 10 Pts., Pongo 9 Pts., Kegler 7 Pts., Sanders 5 Pts., Bogdanov 4 Pts., Daubner 3 Pts., Feuerpfeil 2 Pts., Feneberg, Trummeter & Fischer je 0 Pts.
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 6 (-3), Defensiv-Rebounds 24 (+3), Assists 15 (-8), Steals 3 (-4), Turnover 16 (+7), Blocks 3 (+2), Fouls 18 (+/-0). (pm-MKM)
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in