
Brose Bamberg hat am 3. Spieltag der Basketball Champions League den ersten Sieg eingefahren. Bei Gaziantep BK gewann Brose mit 76:66. Dabei zeigten die Gäste von Beginn an vor allem defensiv eine couragierte Leistung. 39 Rebounds, 13 davon am offensiven Brett, waren zudem ausschlaggebend für den Sieg, ebenso wie 18 verteilte Assists. Und erstmals in dieser Saison schoss Brose mehr als 40 Prozent aus dem Feld. Drei Bamberger punkteten zweistellig, am besten Paris Lee mit 13 Zählern.
Roel Moors: „Es war ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften, denn beide sind nicht gut in die BCL-Saison gestartet. Wir sind mit dem richtigen Einsatz in die Partie gegangen, haben sehr physisch gespielt. Und vor allem, wir haben als Team agiert und gewonnen. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, auf beiden Seiten des Parketts. Ich bin sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie wir gespielt haben. Natürlich gibt es noch eine Menge zu verbessern, aber wir haben die richtige Atmosphäre im Team, um täglich hart weiterzuarbeiten.“
Brose startete gut in die Partie, lag nach zwei frühen Dreiern von Lee und Sengfelder und zwei Marei-Freiwürfen nach drei Minuten mit vier Punkten vorne: 8:4. Vor allem defensiv überzeugten die Gäste, ließen die Hausherren kaum zu einfachen Würfen kommen. Und, sehr auffallend, Brose war präsent unter dem Korb. Und das auf beiden Seiten des Feldes. Alleine im ersten Viertel griff sich Bamberg 14 Rebounds, fünf davon am offensiven Brett. Die zweiten Chancen wurden konsequent verwertet, so dass ein 7:0-Lauf am Ende des ersten Viertels, abgeschlossen durch Carrera mit der Sirene, eine zweistellige Führung sicherte: 25:14.
Auch im zweiten Abschnitt blieb Brose gut im Fluss, auch wenn Gaziantep jetzt stärker wurde. Bamberg aber hatte immer passende Antworten auf gute Offensivaktionen der Türken. So konterte Kameron Taylor einen Haciyeva-Dreier postwendend ebenfalls aus der Distanz (34:20, 15.). Zwischen Minute 16 und 17 gab es allerdings ein kleines Aufmerksamkeitsleck der Gäste, das Gaziantep nutzte, um die Brose-Führung wieder einstellig werden zu lassen: 36:27. Sengfelder traf jedoch seinen zweiten Dreier der Partie, Bryce Taylor legte kurz darauf einen nach und Obasohan war es, der mit dem Pausensignal zum 44:32-Halbzeitstand traf.
Im dritten Viertel war es eher schwere Basketballkost, die beide Mannschaften den 1.530 Zuschauern boten. Oder anders gesagt: es dominierten beide Defensivreihen. Am Ende der dritten zehn Minuten stand ein 9:12 aus Bamberger Sicht auf der Anzeigetafel. Brose führte aber nach wie vor mit neun Punkten: 53:44. Zu verdanken war das der nach wie vor guten Dreierquote der Gäste. Sechs der neun Zähler des Abschnitts kamen nämlich durch Distanzwürfe von Lee und Sengfelder zustande. Bis Ende des Viertels fanden bereits sieben Würfe von jenseits der 6,75m-Linie den Weg in den türkischen Korb.
Elias Harris eröffnete den Schlussabschnitt mit zwei erfolgreichen Freiwürfen. Sanders traf auf der Gegenseite den Dreier (55:47, 31.). Carrera, McLean und ein Kaylor-Dreier waren mit dafür verantwortlich, dass Brose wieder weiter davonziehen konnte (62:49, 33.). Spätestens, nachdem Marei Mitte des Viertels einen Halbdistanzwurf verwandelte und seine Mannschaft auf 15 Punkte weg brachte, war klar, das kann etwas werden: 66:51. Lee und McNeal trafen in der Folgezeit noch jeweils einen Dreier und Kaylor machte 90 Sekunden vor Schluss mit zwei getroffenen Freiwürfen den Deckel drauf: 76:50. Am Ende zog Gaziantep nochmal an, konnte aber den 76:66-Erfolg Bambergs nicht mehr verhindern. Brose holte sich damit am dritten Spieltag den ersten Sieg in der Basketball Champions League.
Brose Bamberg:
Lee 13, Weidemann, K. Taylor 11, Stuckey dnp, McLean 9, Olinde 4, Harris 9, Obasohan 4, Carrera 4, Sengfelder 11, B. Taylor 3, Marei 8. (pm-TV)