Falcons lassen die Punkte beim Aufsteiger

Beim Aufsteiger in Leverkusen kassierten die Falcons eine bittere Niederlage. Das Spiel war eigentlich schon gewonnen. Foto: Falcons/Sportfoto Zink)

Bittere Auswärtsniederlage für die Nürnberg Falcons in der BARMER 2. Basketball Bundesliga am Halloween-Abend. Bei den Bayer Giants Leverkusen verspielte die Mannschaft von Vytautas Buzas im Schlussabschnitt einen fast schon sicher geglaubten Sieg und verlor am Ende mit 83:91 (39:46). Am Sonntag ist Kirchheim am Airport in Nürnberg zu Gast.

 
Es ist Halloween und eine kleine Gruppe maskierter Kinder schickt sich an, gemeinsam durch die Straßen zu ziehen um an den Haustüren Süßigkeiten einzusacken. „Süßes oder Saures“ lautet das Motto der kleinen Racker, die als Geister, Hexen, Drachen, Kürbisse oder wandelnde Skelette verkleidet sind. Die Kinder sind schlau und haben einen großen Handwagen dabei, den sie mit den Leckereien füllen, was von Anfang an sehr gut klappt. Die Kinder haben Spaß, lachen und kommen sehr gut an. Die Menschen sind folglich sehr großzügig, haben viele Süßigkeiten für die Kinder vorbereitet und geben diese mit vollen Händen aus. Da es langsam dunkel wird, beschließen die Kids, die Jagd nach den Leckereien früher zu beenden als geplant und wieder heim zu gehen. 

Und da der Rundgang sehr anstrengend war, machen die Kinder kurz am Marktplatz Halt und ein jedes darf sich schon einmal aus dem Wagen mit Süßigkeiten bedienen – köstlich. Die Kinder lassen es sich den gesamten Heimweg über schmecken und kommen satt und zufrieden wieder am Ausgangspunkt an. Jetzt ist es an der Zeit, die Massen an Süßigkeiten zu verteilen, doch oh Schreck, die Kinder haben den Wagen am Marktplatz stehen lassen. Panisch stürmen sie den gesamten Weg zurück und kommen abgehetzt wieder beim Marktplatz an, wo ihr Wagen immer noch steht. „Puh, gerade nochmal gut gegangen“, denken sie. Doch sie haben die Rechnung ohne die Kinder aus dem Nachbar-Ort gemacht, die zufällig vorbeikamen und den gesamten Inhalt des Wagens mitgenommen hatten, bis auf die Lakritz-Stangen, die eh keiner mag. Eine bittere Erfahrung und Lehre für die Kinder, die sich enttäuscht und mit langen Gesichtern auf dem Heimweg machen müssen. 

So oder so ähnlich erging es gestern Abend den Nürnberg Falcons. Gegen die Bayer Giants Leverkusen zeigten die Mittelfranken drei Viertel lang eine souveräne und abgeklärte Leistung, bekamen dann im Schlussabschnitt aber keinen Fuß mehr auf den Boden. Nach einem starken Auftaktviertel (18:26) in dem die Falken mit tollem Team-Basketball und einer hervorragenden Trefferquote glänzten, kam Leverkusen im zweiten Spielabschnitt besser in die Partie und deutete immer wieder das eigene Offensiv-Talent an. Nürnberg hatte das Geschehen auf dem Parkett dennoch gut im Griff und führte zur Pause mit 39:46. Nach dem Seitenwechsel spielten die Gäste dann Basketball wie aus einem Guss und gingen zwischenzeitlich mit 17 Punkten in Führung (53:70). Damit schien man dann aber zufrieden zu sein und erlaubte den Giants vor dem Schlussabschnitt noch vier schnelle Punkte (57:70). 
 
Partie kippt – Nürnberg Falcons verlieren
Das letzte Viertel wurde dann zum Nürnberger Alptraum. Während bei Leverkusen alles klappte, waren die Falcons nicht mehr sie selbst. Punkt um Punkt kamen die Gastgeber heran und profitieren dabei von etlichen Fehlwürfen, Turnovern und schlechten Entscheidungen der Nürnberger. Die Giants spielten sich in einen Rausch und gingen nach 24 Spielminuten durch Nicolas Hornsby erstmals an diesem Abend in Führung (71:70), nachdem sich Vytautas Buzas sein erstes technisches Foul abholte. Die Partie war jetzt endgültig gekippt und wenig später war für Nürnbergs Trainer nach seinem zweiten T der Abend beendet (77:72). Ralph Junge musste übernehmen, doch näher als auf drei Punkte, kamen die Falcons an diesem Abend nicht mehr heran (80:77). Am Ende gewannen die Bayer Giants Leverkusen mit 91:83 und das nicht unverdient. 
 
Sonntag kommt Kirchheim 
Die Falcons haben nur wenig Zeit, diese Niederlage zu verarbeiten, was sich im Lichte des Doppelspieltages als durchaus positiv erweisen könnte. Und so geht der Blick jetzt auf den Sonntag und das Heimspiel gegen die Kirchheim Knights. Diese hatten am Donnerstag spielfrei und kommen als Tabellenletzter der ProA ausgeruht an den Airport. Tip-off ist um 17.00 Uhr. Die Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei www.ticketmaster.de und dem NN Ticket-Corner mit seinen Regionalvertretungen. Das Spiel wird LIVE auf airtango übertragen. 
 
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Wilson 21 & Pongó je 21 Pts., Maier 13 Pts., Haukohl 9 Pts., Schröder 7 Pts., Sanders, Lee & Daubner je 4 Pts., Eismann 0 Pts., Feuerpfeil DNP
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 6 (-5), Defensiv-Rebounds 21 (-1), Assists 19 (-2), Steals 11 (-1) Turnover 19 (-1), Blocks 1 (+/- 0), Fouls 27 (+6). (pm-MKM)
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in