Nächste Falcons-Enttäuschung

 

Auch das zehnte Spiel in Folge konnten die Falcons nicht gewinnen. In Tübingen verlor das Tem mit 73:91. Foto: NBC / Wolfgang Zink

Die Nürnberg Falcons können in der BARMER 2. Basketball Bundesliga nicht mehr gewinnen. Bei den Tigers Tübingen kassierte die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge die zehnte Niederlage in Folge. Erneut lagen die Mittelfranken früh zurück und mussten so das gesamte Spiel über einem Rückstand hinterherlaufen. Zwischenzeitlich führten die Gastgeber mit 24 Punkten, doch Nürnberg bewies einmal mehr viel Moral und kämpfte sich im Schlussabschnitt noch einmal zurück in die Partie. Aber Tübingen konterte und entschied das Spiel in der Crunch-Time mit 91:73 (48:35) für sich.
 
Ohne Marcell Pongó, der aktuell bei der ungarischen Nationalmannschaft weilt, machten sich die Nürnberg Falcons am Samstag auf den Weg nach Baden-Württemberg. Nach drei Auswärtsniederlagen in Folge wollten die Falken bei den Tigers Tübingen den Bann brechen und endlich wieder jubeln. Doch daraus wurde nichts. Nach einem recht ausgeglichenen ersten Viertel (23:18) entwickelte sich im zweiten Spielabschnitt ein offener Schlagabtausch. Beide Teams gingen ein sehr hohes Tempo und suchten schnell den Korberfolg. Die Falcons waren dabei sowohl in der Zone als auch von außen erfolgreich. Martin Bogdanov markierte nach 13 Spielminuten das 29:28, doch dann trat das ein, was den Mittelfranken auch schon in den vorherigen Partien widerfuhr: Der Gegner drehte auf und Nürnberg brach ein. Angeführt von Enosch Wolf übernahm Tübingen die Kontrolle über das Geschehen auf dem Feld und zog Punkt um Punkt davon. Den Falcons fehlten offensiv und defensiv die Mittel dagegenzuhalten und so lagen die Gäste zur Pause bereits mit 13 Zählern zurück (48:35).
 
Sharkey beendet Comeback der Nürnberg Falcons 
Halbzeit 2 brachte aus Sicht der Falcons nur wenig Besserung. Der Wille war da, doch das Fleisch war schwach. Die Tigers präsentierten sich indessen weiter treffsicher und zielstrebig und zogen Mitte des dritten Viertels durch einen Korb von Daniel Keppeler auf 24 Punkte davon (65:41). Die nächste Nürnberger Niederlage zeichnete sich ab. Doch die Falcons dachten nicht ans Aufgeben. Stattdessen folgte ein fränkischer 16:7-Lauf, der den Tabellenfünfzehnten nach 30 Spielminuten wieder auf 15 Punkte heranbrachte (72:57). Nürnberg war noch da und konnte das Comeback auch zu Beginn des Schlussabschnitts fortsetzen. Mit tollem Team-Basketball, guter Defense und wichtigen Impulsen von der Bank, kämpften sich die Mannen von Ralph Junge Punkt um Punkt heran. Einmal mehr war es hier Kapitän Sebastian Schröder, der voranging und drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit den Rückstand auf sieben Punkte verkürzte (80:73). Tigers-Coach Janssons bat um eine Auszeit, um den Run der Gäste zu stoppen und den Druck von seinem Team zu nehmen. Dies gelang und setzte bei den Hausherren neue Kräfte frei, allen voran bei Joshua Sharkey. Der US-Amerikaner übernahm in der Crunch-Time auf Tübinger Seite und erzielte die letzten elf Punkte der Partie. Bei Nürnberg war unterdessen die Luft raus. Durch Turnover, Fehlwürfe und schlechte Entscheidungen beraubten sich die Mittelfranken schlussendlich selbst jeglicher Chance auf den Sieg und die Hausherren konnten sich mit 91:73 durchsetzen. „Ein bitteres Ende einer anstrengenden und unter dem Strich enttäuschenden Auswärtsserie. Wir haben mehrfach gezeigt, dass wir mit jedem Gegner mithalten können. Darauf können wir aufbauen. Leider haben wir aber auch mehrfach gezeigt, dass es uns nach wie vor an Konstanz fehlt und wir in den entscheidenden Phasen zu leicht den Kopf verlieren. Daran müssen und werden wir arbeiten“, resümierte Falcons-Trainer und Geschäftsführer Ralph Junge nach dem Spiel. Am kommenden Freitag spielen die Nürnberg Falcons endlich wieder zu Hause, wenn die Kirchheim Knights im Eventpalast zu Gast sind. Tip-off ist um 19.30 Uhr. 
 
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Holder & Schröder je 14 Pts., Maier 13 Pts., Kent 11 Pts., Bogdanov 10 Pts., Kegler 6 Pts., Daubner 3 Pts., Sanders 2 Pts., Feuerpfeil, Feneberg & Fischer je 0 Pts. 
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 5 (+1), Defensiv-Rebounds 27 (-2), Assists 15 (-8), Steals 4 (-9), Turnover 17 (+4), Blocks 3 (-1), Fouls 21 (+4). (pm-MKM)
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in