
Bittere Auswärtsniederlage in der Fächerstadt. Die Nürnberg Falcons haben ihr heutiges Gastspiel bei den PS Karlsruhe LIONS nach einem tollen Fight mit 90:83 (49:40) verloren. Beide Teams boten ein sehenswertes Basketball-Spiel auf hohem Niveau mit einer spannenden Schlussphase und dem besseren Ende für die gastgebenden LIONS. Nach einem zwischenzeitlichen 14 Punkte-Rückstand kämpfte sich die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge wieder zurück ins Spiel, konnte schlussendlich aber die sich bietenden Chancen nicht nutzen, die Partie noch zu drehen und für sich zu entscheiden.
Ohne den angeschlagenen Philipp Daubner nahmen es die Nürnberg Falcons am Samstagabend mit den PS Karlsruhe LIONS auf. Und die Mittelfranken kamen gut in die Partie. Das erste Viertel ging mit 21:23 an die Gäste, doch aufgrund eines Fehlstarts im zweiten Viertel gerieten die Mittelfranken nach 13 Spielminuten erstmals deutlicher ins Hintertreffen (31:24). Jonathan Maier, der in Halbzeit 1 kaum zu stoppen war, hielt sein Team jedoch in der Partie. Nürnbergs Nummer 13 konnte zur Pause 17 Punkte erzielen, doch auch Karlsruhes Spieler mit der 13 auf dem Trikot lief heiß. Daniel Norl traf hochprozentig von außen und war Hauptgarant einer 49:40-Pausenführung der LIONS.
Karlsruhe behält die Nerven – Nürnberg verliert
In Halbzeit 2 wuchs die Führung der Gastgeber auf zwischenzeitlich 14 Punkte an, doch die Falcons rauften sich zusammen und kamen im weiteren Verlauf des dritten Viertels Punkt um Punkt heran. Angeführt von Kapitän Sebastian Schröder und Tra Holder boten die Gäste einen tollen Fight. Ein Dreier von Moritz Sanders brachte Nürnberg kurz vor Beginn des Schlussabschnitts wieder auf drei Zähler heran (68:53), bevor KC Ross-Miller an der Freiwurflinie den 69:53-Zwischenstand nach 30 Spielminuten markierte. Im letzten Viertel spielten beide Mannschaften dann mit offenem Visier. Mit tollem Team-Basketball kamen die Nürnberg Falcons hier dann immer wieder in unmittelbare Schlagdistanz. Doch weniger als drei Punkte sollten es nicht mehr werden. Zu stark präsentierten sich die LIONS und zu überhastet agierte Nürnberg in den entscheidenden Angriffen. Zwar kam nach dem 87:83-Anschluss durch Marcell 31 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit noch einmal kurz Hoffnung auf, doch Karlsruhe behielt an der Linie die Nerven und gewann schließlich mit 90:83.
„Eine Leistung die Mut macht“
Nürnbergs Trainer Ralph Junge war unter dem Strich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden und unterstrich nach dem Spiel die positiven Dinge, der er und die Spieler mit nach Hause nehmen können: „Wir sind auf einem guten Weg. Man hat gesehen, dass wir Karlsruhe heute lange ebenbürtig waren und streckenweise das Spiel gemacht haben. Leider wollen wir in den entscheidenden Situationen unser Glück immer ein bisschen erzwingen, anstatt ruhig zu bleiben und eventuell nach einer besseren Lösung zu suchen. Nichtsdestotrotz macht die Leistung Mut für die kommenden Aufgaben.“ Am nächsten Freitag gastieren die Mittelfranken beim Tabellenführer, Science City Jena.
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Maier 19 Pts., Schröder 15 Pts., Pongó 13 Pts., Holder 12 Pts., Sanders 8 Pts., Kegler 6 Pts., Kent 4 Pts., Feuerpfeil, Feneberg & Fischer 0 Pts., Daubner DNP
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 13 (+7), Defensiv-Rebounds 21 (+/-0), Assists 17 (-3), Steals 1 (-2), Turnover 12 (+3), Blocks 3 (+2), Fouls 28 (+11). (pm-MKM)