24 Punkte, 14 Plätze und 250 Kilometer

NBC-Coach Ralph Junge muss mit den Falcons zum Tabellenführer der ProA. Dort sind die Siegchancen von Haus aus egher gering für den Vorletzten der Tabelle. Gut, dass auch die ProA die Auf- und Abstiegsregeln der Pandemie angepasst haben. Foto: NBC / Zink

24. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Für die Nürnberg Falcons steht dabei die ultimative Herausforderung auf dem Programm. Es geht nach Jena zum Tabellenführer der ProA. Beide Teams trennen 24 Punkte, 14 Plätze und 250 Kilometer. Zumindest letztere wird die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge am Freitag mit Leichtigkeit überwinden. Tip-off ist um 18.30 Uhr. Unter der Woche wurde derweil ein neuer Spielmodus für die Playoffs 2021 beschlossen.
Man wächst bekanntlich an seinen Aufgaben. Demnach müssten die Spieler der Nürnberg Falcons nach dem anstehenden Auswärtsspiel bei Science CityJena um mehrere Köpfe größer sein. Der unangefochtene Tabellenletzte Nürnberg gastiert beim unangefochtenen Tabellenersten Jena. Die Thüringer spielen eine starke Saison und haben von 19 Spielen lediglich vier verloren. Und während man andernorts vor allem vom Aufstieg spricht beschränkt sich die Mannschaft von Frank Menz lieber darauf, so wie ein Aufsteiger zu spielen. Und dazu zählen auch Arbeitssiege wie gegen Paderborn und Ehingen sowie Blowouts wie gegen Tübingen. Und dabei muss Jena seit längerer Zeit auf Leistungsträger wie Dennis Nawrocki oder Demarcus Holland. „Jena hat einen extrem starken und tiefbesetzten Kader. Sie spielen auf einem sehr hohen Niveau und es gibt kaum Brüche im Spiel. Wir freuen uns auf die Herausforderung. Ich persönlich freue mich sehr auf das Wiedersehen mit Stephan Haukohl und Julius Wolf“, blickt Falcons-Trainer Ralph Junge auf das Spiel am Freitag voraus. 
Volle Konzentration, 100 Prozent Einsatz gefordert
Wolf wurde jüngst als ProA-Spieler der Monats Januar ausgezeichnet und hat ebenso eine Urspring-Vergangenheit wie Ex-Falke Stephan Haukohl, der in der Saison 2019/20 noch für die Mittelfranken auflief. Wohl dem, der solche Leistungsträger und Nachverpflichtungen wie Kasey Hill, Marcus Tyus oder Norense Odiase hat. Doch auch die Nürnberg Falcons haben einiges aufzubieten. Sebastian Schröder trägt die Mannschaft seit Wochen, Tra Holder und Mario Kegler sind mittlerweile voll angekommen und immer wieder vermag ein anderer Spieler positiv zu überraschen, wie zuletzt Jonathan Maier mit 19 Punkten gegen Karlsruhe. Doch weil es auch immer wieder negative Überraschungen, sprich Totalausfälle gibt, sprang im Kalenderjahr 2021 bislang nur ein Sieg heraus. Diesen gab es vor zwei Wochen gegen Paderborn (89:83), gefolgt von einer Auswärtsniederlage (90:83) in Karlsruhe. „Wir waren wieder nah dran, aber konnten die zahlreichen Chancen nicht nutzen. Gegen Jena werden wir davon deutlich weniger haben. Und gerade weil es gegen den Tabellenführer geht, erwarte ich volle Konzentration und 100 
Prozent Einsatz“, gibt Junge zu Protokoll. Tip-off zum Spiel Science City Jena gegen Nürnberg Falcons ist am Freitag, den 5. März 2021 um 18.30 Uhr. Die Partie wird LIVE und kostenlos auf sportdeutschland.tv übertragen. 
Die Lage der Liga 
Zum jetzigen Zeitpunkt wurden in der ProA 139 von 161 angesetzten Partien absolviert. Das entspricht einem Anteil von 86 Prozent. Sieben Mannschaften haben in den verbleibenden fünf Wochen noch zehn oder mehr Spiele zu bestreiten. Dazu zählen auch die Nürnberg Falcons. Auf der jüngsten Liga-Tagung am vergangenen Montag wurden unterdessen weitere wichtige Entscheidungen mit Blick auf den restlichen Saisonverlauf, insbesondere die Playoffs, getroffen. Das bisherige Spielsystem mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale wird in dieser Saison durch einen Gruppen-Playoff-Modus ersetzt. Die acht bestplatzierten Teams der Hauptrunde werden gleichmäßig zwei Divisionen aufgeteilt, in welchen alle Teams jeweils ein Hin- und Rückspiel gegeneinander . Die beiden Erstplatzierten beider Gruppen ziehen ins Finale ein und sind die sportlichen Aufsteiger in die easyCredit BBL.  (pm-MKM)
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in