
Die Nürnberg Falcons haben ihr Auswärtsspiel beim TEAM EHINGEN URSPRING mit 68:83 (31:37) gewonnen und damit den ersten Sieg 2020/2021 in fremder Halle eingefahren. Schon das Hinspiel konnten die Mittelfranken für sich entscheiden und sich nun in der Tabelle um einen Rang, auf Platz 14 verbessern. Tabellenschlusslicht ist nun Ehingen. Seit heute steht außerdem fest: Nürnberg wird nur noch drei statt vier Spiele im weiteren Saisonverlauf absolvieren, da die Partie gegen Jena abgesetzt wurde. Zudem macht sich Mario Kegler schon morgen auf den Heimweg in die USA.
Mit zwei wichtigen Punkten und ohne rote Laterne sind die Nürnberg Falcons vom Auswärtsspiel beim TEAM EHINGEN URSPRING in die Noris zurückgekehrt. Der heutige 68:83-Auswärtssieg gegen das Ex-Team von Coach Ralph Junge war zwar verdient, jedoch ein hartes Stück Arbeit. Den Grundstein dafür legten die Falcons im ersten Viertel. Nürnberg begann engagiert und couragiert und führte nach zehn Spielminuten mit 16:24. Im zweiten Viertel flachte das Niveau des Spiels merklich ab. Ehingen konnte dabei immer wieder Nadelstiche setzen und zwang Nürnbergs Bank nach 15 Minuten zu einer bitter nötigen Auszeit (26:31). Nun übernahmen bei den Gästen die Guards. Tra Holder attackierte in schöner Regelmäßigkeit den Korb und auch Manuel Feuerpfeil übernahm Verantwortung. So hielt die Falken-Führung auch nach 20 Spielminuten und es ging beim Stand von 31:37 in die Halbzeit.
Nürnberg Falcons in der Crunchtime zur Stelle
Nach dem Seitenwechsel spielten beide Teams mit offenem Visier. Dem 33:41 durch Jonathan Maier folgte ein starker Ehinger 8:0-Run zum 41:41-Ausgleich. Wieder gab es eine Nürnberger Auszeit, die ihre Wirkung nicht verfehlen sollte. Es begann eine starke Phase der Franken mit drei Körben in Folge. Und so war es nun Zeit für eine Auszeit der Gastgeber (41:47). Die Falcons konnten diesen Vorsprung in der Folgezeit gegen wackere Ehinger verteidigen und mit einer 57:60-Führung ins Schlussviertel gehen. Hier waren die Nerven beider Teams und ihrer Trainer gefordert. Die Hausherren blieben bis zur 33. Minute in Schlagdistanz, hatten aber einem erneuten Zwischenspurt der Falken in der Folgezeit nicht mehr allzu viel entgegenzusetzen. Nürnberg zog auf 11 Punkte davon (62:73) und spätestens nach dem 68:78 durch Basti Schröder war die Partie entschieden. Am Ende gewannen die Nürnberg Falcons mit 68:83 und fuhren damit den 1. Auswärtssieg der Saison ein. Damit tauschen die Franken und Ehingen in der Tabelle der ProA die Plätze.
Vorfreude auf den Endspurt – Abschied von Mario Kegler
„Wir haben heute gut begonnen, es aber versäumt uns im weiteren Spielverlauf entscheidend abzusetzen. In der Schlussphase waren wir dann präsenter, zielstrebiger und haben deutlich besser verteidigt, was am Ende auch den Unterschied ausmachte. Wir nehmen diesen Sieg gerne mit und freuen uns nun auf den Endspurt“, resümierte Falcons-Coach Ralph Junge. Beim Endspurt nicht dabei sein wird Mario Kegler. Der US-Amerikaner bat die Verantwortlichen der Falcons um eine Vertragsauflösung um schon früher zu seiner Familie zurückkehren zu können. „Wir haben dem Wunsch von Mario entsprochen. Er hat heute noch einmal alles für die Mannschaft gegeben und verabschiedet sich mit elf Punkten, acht Rebounds und einem Sieg in seine Heimat. Wir bedanken uns für einen Einsatz im Falken-Trikot und wünschen ihm alles Gute“, so Junge weiter.
Doch keine stressigen Ostern
Im Vorfeld der Partie in Ehingen gab die ProA—Spielleitung in Köln bekannt, dass das jüngst auf Ostermontag, den 5. April gelegte Spiel zwischen den Nürnberg Falcons und Science City Jena wieder abgesetzt und auch nicht nachgeholt wird. Stattdessen trifft Jena an diesem Tag daheim auf Heidelberg. Das nicht ausgetragene Spiel zwischen Nürnberg und den Thüringern wird nicht gewertet. Damit bestreiten die Mittelfranken bis zum Ende der Saison noch drei Partien, nämlich am Ostersamstag um 19.30 Uhr das Gastspiel Trier, am Mittwoch den 7. April das letzte Heimspiel gegen Leverkusen und am 10. April den Saisonabschluss in Paderborn.
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Holder 18 Pts., Kegler & Maier je 11 Pts., Sanders & Schröder je 9 Pts., Pongó 8 Pts., Kent 7 Pts., Feuerpfeil, Bogdanov, Feneberg, Daubner & Fischer je 2 Pts.
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 11 (+2), Defensiv-Rebounds 29 (+3), Assists 12 (+2), Steals 9 (+3), Turnover 18 (-2), Blocks 5 (+4), Fouls 25 (+7). (pm-MKM)