
Die Spielzeit 2020/2021 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ist für die Nürnberg Falcons seit Samstagabend beendet. Bei den Uni Baskets Paderborn holte die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge einen verdienten 78:75 (47:39)-Auswärtssieg. Es war der siebte Punktgewinn in dieser Spielzeit und der dritte in den letzten vier Spielen, für den Tra Holder mit 39 Punkten den Weg ebnete. Somit landen die Mittelfranken zum Ende der Hauptrunde auf Tabellenplatz 14 der ProA. Nun geht es für Nürnberg in die Sommerpause. Die Playoffs starten Mitte April.
Erleichterung und Freude bei den Nürnberg Falcons und ihren Fans! Dank einer Leistungssteigerung in Halbzeit 2 konnten die Franken auch das zweite Aufeinandertreffen mit den Uni Baskets Paderborn für sich entscheiden. Während es für den Tabellenzehnten um nichts mehr ging, wollten die Falken mit einem Sieg den 14. Tabellenplatz sichern und damit die Spielzeit auf einem Nicht-Abstiegsplatz beenden. Zu Beginn der Partie sah das auch ganz gut aus. Die Gäste präsentierten sich engagiert und treffsicher und führten nach Körben von Jackson Kent und Moritz Sanders schnell mit 4:10. Die Baskets schlugen jedoch zurück, glichen aus und gingen durch einen 10:0-Lauf ihrerseits nach gut fünf Spielminuten in Führung (17:12). Nürnberg wirkte unkonzentriert und fahrig und kassierte quasi mit der Viertelsirene das 25:18 durch Daniel Mixich. Den zweiten Durchgang konnte Nürnberg ausgeglichener gestalten, nachdem Paderborn zwischenzeitlich auf zwölf Zähler enteilte. Tra Holder zeigte dabei sein unglaubliches Offensiv-Repertoire und hatte großen Anteil daran, dass die Falcons kurz vor der Pause wieder auf sechs Zähler dran waren (45:39). Doch erneut hatten die Gastgeber das letzte Wort und Christopher Trapp stellte unmittelbar vor der Halbzeit wieder auf 47:39 zu Gunsten der Mannschaft von Steven Ersterkamp.
Nürnberg Falcons drehen die Partie
Es musste eine Leistungssteigerung auf Seiten der Falcons her und die kam. Nachdem sich beide Teams zu Beginn des dritten Viertels quasi egalisierten, leitete Moritz Sanders mit seinem Korb zum 51:55-Anschluss eine sehr starke Phase der Gäste ein, die Tra Holder mit einem erfolgreichen Distanzwurf krönte (55:59). Nürnberg hatte nun die Kontrolle über die Begegnung, verteidigte gut und konnte diesen Durchgang mit 26:14 für sich entscheiden. So ging es beim Stand von 61:65 in den Schlussabschnitt. Hier wuchsen dann gleich mehrere Spieler der Falcons über sich hinaus. Während Moritz Sanders immer wieder den Ball forderte und mehrfach sehenswert für Nürnberg vollenden konnte, kämpfte Fynn Fischer unter den Körben um jeden Ball. Tra Holder machte derweil dort weiter wo er im dritten Viertel aufgehört hatte, zog immer wieder kompromisslos zum Korb und sammelte Dreipunktspiele im Minutentakt. Die Falken waren nun nicht mehr aufzuhalten und führten zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit mit elf Punkten (71:82). Die Partie war entschieden und die Gäste aus dem Frankenland ließen in der Crunchtime nichts mehr anbrennen. Am Ende gewannen die Nürnberg Falcons mit 85:75 und feierten den dritten Auswärtserfolg innerhalb weniger Tage. Durch den insgesamt siebten Saisonsieg untermauerten die Mannschaft von Ralph Junge den 14. Tabellenplatz, der nach dem ausgesetzten Abstieg das erklärte Ziel der Nürnberger war.
Gemeinsam unaufhaltsam bleiben
Ralph Junge zeigte sich nach der Partie zufrieden mit seiner Mannschaft und auch erleichtert, dass man eine schwierige Saison zu einem versöhnlichen Abschluss bringen konnte: „Wir haben heute nicht nur für uns, sondern vor allem für unsere Fans, Partner, Helfer und Nürnberg gewonnen. Es war für uns keine normale Spielzeit sondern aufgrund von Corona eine Saison der Extreme. So schön es auch war, unserem Sport nachgehen zu dürfen, so weh tat es, das vor leeren Zuschauerrängen zu tun. Wir haben insbesondere nach unserer zweiten Corona-Auszeit und dem ausgesetzten Abstieg gezeigt, dass wir diese Saison mit vollem Einsatz und Engagement zu Ende spielen und den Klassenerhalt aus eigener Kraft schafften wollten. Das ist uns gelungen und die letzten Ergebnis zeugen davon, dass unter normalen Umständen deutlich mehr für uns drinnen gewesen wäre. Jetzt freuen wir uns auf den Sommer und die Zukunft. Ich bedanke mich bei allen Fans, unseren Partnern und Sponsoren, den Unterstützern, freiwilligen Helfern in der Halle und der gesamten Falcons Familie für die grandiose Unterstützung in einer für alle schwierigen Zeit. Wir bleiben gemeinsam unaufhaltsam!“ Derweil sind am letzten Spieltag der ProA-Saison die Würfel in Sachen Gruppen-Einteilung für die Playoffs 2021 gefallen. In Gruppe 1 treffen Rostock, Jena, Leverkusen und Artland aufeinander. Heidelberg, Bremerhaven, Schwenningen und Kirchheim spielen den zweiten sportlichen Aufsteiger in die easyCredit BBL unter sich aus. Die Playoffs starten am 17. April. Die ausführlichen Stats zum Spiel gibt es hier.
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Holder 39 Pts., Sanders 20 Pts., Kent 16 Pts., Maier & Schröder jje 4 Pts., Feneberg 2 Pts., Feuerpfeil, Bogdanov, Daubner & Fischer je 0 Pts., Faatz DNP
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 12 (+4), Defensiv-Rebounds 25 (-4), Assists 17 (-9), Steals 12 (+9), Turnover 10 (-8), Blocks 1 (-1), Fouls 18 (-1). (pm-MKM)