
Herzschlagfinale in der Brose Arena: 94:93! Nach neun spielfreien Tagen starteten die Brose-Basketballer gegen den Spitzenreiter aus Ludwigsburg los wie die Feuerwehr und legten im ersten Viertel (25:10) den Grundstein für den elften BBL-Heimsieg, der die Play-Off-Teilnahme immer wahrscheinlicher werden lässt. Die Gastgeber spielten auf wie der Klassenprimus, während die Schützlinge von John Patrick („das war unsere schlechteste Phase des Spiels, wir hatten zu wenig Energie“) nur dreimal mit Feldkörben erfolgreich waren. Mit zunehmender Spieldauer verbesserte sich das Spiel der MHP RIESEN, doch der Tabellenachte hielt erfolgreich dagegen. Man hatte in der Halbzeitpause das Gefühl, dass die Ludwigsburger, die bislang eine historisch gute Saison spielen, mit dem Zehn-Punkte-Rückstand (47:37) noch gut bedient waren.
Zwei spektakuläre Dunking-„Kracher“ von Chase Fieler und Kenneth Ogbe eröffneten die zweite Spielhälfte, in der die spielerische Qualität sich steigerte und die Spannung bis zu den Schluss-Sekunden die Partie zu einem echten Spitzenspiel werden ließ. Ein Vorgeschmack auf die Play-Offs, die aller Voraussicht nach in der ersten Runde eine Wiederholung dieser Begegnung parat haben. Die Ludwigsburger setzten mit Erfolg auf ihre spielstarken Nachwuchskräfte, von denen besonders Trainer-Sohn Johannes kämpferisch und mit einer 83prozentigen Trefferquote (17 Punkte) ins Auge stach. Aber auch die Bamberger zeigten sich bis in die Haarspitzen motiviert und nahmen den Kampf an. Es kam wie es kommen musste: Die letzten fünf Minuten glichen einem perfekten Showdown (79:79).
Dominic Lockhart hielt mit zwei Dreiern die Hausherren gut im Spiel (89:82/92:86). Die letzte Minute dauerte eine halbe Ewigkeit, da die Technik in der Brose Arena verrückt spielte und die Uhrzeit und der Spielstand immer wieder neu eingestellt werden mussten. Kenneth Ogbe blieb es mit einem sehenswerten Solo von „Coast to Coast“ vorbehalten 26,7 Sekunden vor dem Ende den Punkte-Schlusspunkt zu setzen. Ein Ballverlust von Michele Vitali – er brachte den Ball binnen fünf Sekunden nicht an den Mann – und ein Schrittfehler des Ludwigsburger Topscorers JR. Barry Brown sorgten dafür, dass Brose 8,5 Sekunden vor der Schluss-Sirene wieder Ballbesitz hatte. Die Sieger gestalteten ihre Pässe so, dass Ludwigsburg nicht einmal mehr die Chance hatte, die Bamberger an die Linie zu bringen. Die dritte Saisonniederlage der Gäste war perfekt und Headcoach Johan Roijakkers formulierte treffend: “Beide Mannschaften hätten den Sieg verdient gehabt! Wir waren in der Schlussphase ein bisschen glücklicher!“ Bertram Wagner
Zweistellig punkteten: Vitali (15), Fieler (14), Larson (11) und Ogbe (11) für Bamberg – Brown (23), Patrick (17), Hulls (14) und Da silva (10) für Ludwigsburg.