
Die Bayern-Basketballer treiben ihr Kaderplanungen weiter voran und haben nach Darrun Hilliard einen weiteren US-Profi von hohem EuroLeague-Niveau für sich gewinnen können: Der Playoff-Teilnehmer der vergangenen Saison setzt in der kommenden Spielzeit auf den erfahrenen Center Othello Hunter, 35, der 2019 mit ZSKA Moskau die europäische Königsklasse gewann und zuletzt zwei Jahre beim israelischen Powerhouse Maccabi Tel Aviv spielte – dem Auftaktgegner der Münchner in der nächsten Saison, auswärts am 30. September.
Der frühere NBA-Profi (23 Spiele für die Atlanta Hawks 2008 – 2009) gehört ohne Frage zu den wirkungsvollsten Big Men der vergangenen Jahre, in der EuroLeague-Statistik stehen für ihn als Schnitt aus bisher 216 Spielen exakt 1789 Punkte (8,3 PpS) und 1134 Rebounds (5,3 RpS). Mit Olympiakos Piräus stand er 2015 erstmals im EuroLeague-Finale (10 Punkte und 7 Rebounds gegen Real Madrid), ehe er sich bei der zweiten Endspiel-Teilnahme vor zwei Jahren mit ZSKA die Krone aufsetzen konnte (7 Punkte beim 91:83 gegen Efes).
Elf Trophäen seit 2013 – und 2019 sogar die EuroLeague
Othello Hunter weilt derzeit auf Heimaturlaub in Charlotte, North Carolina, er sagt: : „Ehrlich gesagt hatte ich in den letzten Wochen nach den zwei nicht ganz einfachen Jahren, unter anderem mit der Covid-Situation, nicht viel an Basketball gedacht und wollte mich vor allem erholen. Doch als jetzt das Angebot von Bayern kam mit Coach Trinchieri, den ich schon lange verfolge und kenne, habe ich nicht lange überlegt. Wir haben gesprochen – und wir haben einfach dieselben Ansichten. Ich freue mich auf Bayern und wir sollten definitiv wieder ein Playoff-Team werden, was sie diesmal ja zum ersten Mal geschafft haben. Aber eigentlich lautet mein Ziel immer, das Final Four zu erreichen und Meisterschaften und Pokale zu gewinnen. So werde ich es auch bei den Bayern angehen.“
Bayern-Sportdirektor Daniele Baiesi sagt: „Die Karriere und die Leistungen, die Othello in seinem Leben vollbracht hat, sprechen für sich selbst. Trotzdem hat er allen gezeigt, dass da immer noch sehr viel in seinem Spiel schlummert. Der Wert seiner puren Anwesenheit auf dem Feld und in der Kabine wird nicht zu bemessen sein für uns. Wir sind unglaublich stolz, dass ein solch großartiger Spieler für uns spielen und an unserer Seite sein wird.“
Neben Engagements in Italien und China hatte Othello Hunter auch ein Jahr bei Real Madrid (2016 – 2017/7,6 PpS, 4,5 RpS), wo er den Gewinn der Copa del Rey feierte. Insgesamt holte der athletische 2,03-Meter-Mann aus North Carolina seit 2013 elf Trophäen, zuletzt auch zweimal den osteuropäischen VTB-Titel mit ZSKA und anschließend zweimal die israelische Meisterschaft mit dem aktuellen Double-Gewinner Maccabi Tel Aviv.
23 NBA-Spiele für die Atlanta Hawks
Seine College-Zeit verbrachte der Familienvater zunächst in Hillsborough, Florida, und dann an der Ohio State University für die Buckeyes. 2008 spielte er für die Hawks in der NBA Summer League (13,5 PpS, 6,2 RpS), bis Januar 2010 pendelte er zwischen der NBA und Denvers Farmteam Anaheim. Über Engagements in der italienischen Serie A in Sassari (14,8 PpS) und in Spanien bei Valladolid (13,3 PpS) arbeitete sich Hunter schließlich auf die Ebene der EuroLeague-Schwergewichte Olympiakos, Real und ZSKA hoch. Othello Hunter ist verheiratet und Vater einer dreijährigen Tochter
OTHELLO HUNTER, *28. Mai 1986, Winston-Salem, North Carolina/USA, Center – 2,03 m – 102 kg, bis 2011: Richard J. Reynolds High School, 2004 –2006 Hillsborough CC (NCAA), 2006 – 2008 Ohio State University (NCAA), 2008 – Jan. 2010 Atlanta Hawks (NBA) und Anaheim Arsenal (NBA G League), 2010 – 2011 Ilysiakos B.C. (GRE) und Dinamo Sassari (ITA), 2011 – 2012 Shandong Flaming Bull (CHN), Azowmasch Mariipol (UKR), 2012 – 2013 CB Valladolid (ESP), Jiangsu Tongx (CHN), 2013 – 2014 Montepaschi Siena (ITA), 2014 – 2016 Olympiakos Piräus (GRE), 2016 – 2017 Real Madrid (ESP), 2017 – 2019 ZSKA Moskau (RUS) und 2019 – 2021 bei Maccabi Tel Aviv (ISR). (pm-FCBB)