Aufbruchstimmung bei den Falcons

Sebastian Schroeder will mit seinen Falcons mit einem sieg endlich die Wende zum Guten schaffen. Foto: NBC /  Zink

Bei den Nürnberg Falcons herrscht Aufbruchstimmung. Nachdem in der BARMER 2. Basketball Bundesliga als Reaktion auf die Corona-Pandemie und die Beeinträchtigungen des Spielbetriebs der Abstieg aus ProA und ProB ausgesetzt wurde, blickt man bei den Mittelfranken wieder zuversichtlicher auf den Rest der regulären Saison. 14 Spiele hat die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge noch zu absolvieren. Die „Rückrunde“ beginnt am kommenden Freitag mit einem Heimspiel gegen die Kirchheim Knights.

Nach vier Niederlagen aus vier Auswärtsspielen in Serie, gibt es an diesem Freitag um 19.30 Uhr das ersehnte „Rückrunden-Auftaktspiel“ zu Hause im Eventpalast (Anm. d. Red: offiziell ist der 22. Spieltag). Zu Gast sind die Kirchheim Knights. Diese und sind nach dem 101:63 Erfolg aus dem Hinspiel erst so richtig ins Rollen gekommen. In den letzten zehn Spielen gab es stolze acht Siege. Lediglich gegen Rostock und Quakenbrück hatte man das Nachsehen. Das bedeutet aktuell Tabellenplatz 7. Bei den absolvierten Partien sind die Knights hingegen Spitzenreiter. Wie auch Schwenningen hat Kirchheim bereits 19 Pflichtspiele bestritten und ist somit gänzlich in Spielrhythmus. Der seit Jahren starke deutsche Kern ist bei der Mannschaft von Trainer Igor Perovic ebenso zu loben wie die Imports um Top-Scorer Kyle Leufroy und Veteran Richie Williams. „Kirchheim spielt sehr schnell, physisch, erlaubt sich nur wenige Fehler und bestraft die ihrer Gegner immer sehr konsequent. Das haben wir beim ersten Aufeinandertreffen gesehen“, erinnert sich Falcons-Head Coach Ralph Junge an den 2. Januar 2021 zurück.

Rückrunde als Neuanfang
Zehn Niederlagen in Serie gab es zuletzt für die Nürnberg Falcons. Diese Serie soll nun bald der Vergangenheit angehören. „Durch die Aussetzung des Abstiegs können wir befreit in den Rest der Saison starten. Wir wollen den Klassenerhalt aber aus eigener Kraft schaffen. In der Rückrunde haben wir jetzt noch 14 Spiele vor uns, aus denen wir möglichst viele gewinnen wollen. Gemeinsam mit unseren Fans und Partnern möchten wir eine Aufbruchstimmung schaffen, insbesondere mit Blick auf die kommende Saison und den Umzug in die neue Halle am Tillypark“ so Junge weiter.

Schlüsselfaktor Schlussviertel
Für Nürnberg geht es in den kommenden Spielen vor allem darum, über 40 Minuten Konzentration auf das Spielfeld zu bringen. Konnten die Falken in den letzten Spielen
phasenweise auf Augenhöhe mit ihren Gegnern spielen, ließ vor allem in der zweiten Halbzeit und im Schlussviertel die Konzentration nach, was einfache Ballverluste und hohe Rückstände nach sich zog. Aus den vergangenen sechs Spielen, konnten die Falcons lediglich einmal das Schlussviertel gewinnen. Am Freitag muss dies erneut ohne Marcel Pongó gelingen, der weiter mit der ungarischen Nationalmannschaft in der ukrainischen Hauptstadt Kiew aktiv ist. Für ihn und seine Mannschaft ist bereits am Donnerstagabend Tip-Off gegen Slowenien bevor es am Freitag zum Duell mit Österreich kommt.


Tip-off um 19.30 Uhr auf sportdeutschland.tv
Die Partie zwischen den Nürnberg Falcons und den Kirchheim Knights findet am Freitag, den 19. Februar 2021 statt und wird LIVE und kostenlos auf Sportdeutschland TV übertragen. Tip-off ist um 19.30 Uhr. Ab 19.15 Uhr meldet sich Live-Stream Kommentator Reinhard Wörlein zu Wort, der mit Marc Wendler vom Noris Blockers Club einen interessanten und kompetenten Co-Kommentator an seiner Seite begrüßen darf. Am 24. Februar geht es dann weiter mit einem Nachholspiel gegen die Uni Baskets Paderborn.  (pm-PHB)
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
Share
Getagged in