
99:90 gegen die JobStairs Gießen46ers! Seit Dienstagabend 20.36 Uhr ist es fix: Brose Bamberg steht nach dem elften Heimsieg als Play-Off-Teilnehmer fest und trifft in der ersten Runde Mitte Mai auf die MHP RIESEN Ludwigsburg, dem Klassenprimus. „Schön war es nicht! Was zählt ist der Sieg! Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht. Habe mich über die vielen einfachen Ballverluste geärgert. Das war kein Play-Off-Basketball“, sprich Johan Roijakkers Klartext und meinte die Spielphase ab dem zweiten Viertel, „als die Energie nach unten ging“. Im ersten Viertel war es dagegen Basketball wie aus einem Guss, das war zum Zunge schnalzen. Die Gastgeber zündeten ein Feuerwerk von jenseits der Dreierlinie und produzierten mit ihren sechs Treffern (bei sieben Versuchen) mehr Punkte als die Hessen insgesamt. Bereits nach fünf Minuten lag der Tabellenachte mit 17:5 Punkten vorne und nach dem ersten Abschnitt mit 37:16. Alles andere als ein Kantersieg kam eigentlich nicht in Betracht. Doch weit gefehlt! Nun drückten die Gäste aufs Gaspedal, das Bamberger Spiel kam ins Stocken, vor allem in der Defense offenbarten sich Schwächen, die nicht ohne Wirkung blieben. Sage und schreibe 32 Punkte konnten die 46ers in diesem zweiten Spielabschnitt verbuchen und waren damit beim Seitenwechsel wieder auf Schlagdistanz (56:46).
Wer gedacht hatte, dass das Brose-Team nach der Halbzeitpause den Schalter wieder locker umdrehen könnte, sah sich getäuscht. Im Gegenteil: Der nicht zu stoppende „Big Man“ John Bryant sorgte zusammen mit Diante Garrett für Spannung in der Brose Arena und hielt sein Team im Spiel. Bamberg wankte gehörig (58:56/69:67) und musste sich mächtig strecken um nicht in Rückstand zu geraten. Die Gäste zeigten sich hoch motiviert und kämpften verbissen um ihre letzte Chance für den sportlichen Klassenerhalt, während auf Bamberger Seite die individuelle Qualität zu selten zum Erfolg führte. Erst das fünfte Foul von James JR (81:75) schwächte Gießen derart, dass sie mit ihrer kleinen Rotation keine Möglichkeit für den so dringend notwendigen Erfolg hatten. So kam Brose letztlich zu einem „Arbeitssieg“, den sie mit einer erfolgreichen Dreier-Bilanz einfuhren (14/29 – 48 Prozent).
Den Bambergern verbleiben noch zwei (bedeutungslose) Heimspiele gegen Göttingen (Freitag) und Crailsheim (Sonntag), ehe nach dem Pokal Final Four die entscheidende Play-Off-Runde beginnt. Bertram Wagner
Zweistellig punkteten: Hall (18), Larson (15), Sengfelder (15), Ogbe (12) und Kravish (10) für Bamberg – Garrett (26), Bryant (22), James JR (16) und Hamilton (12) für Gießen.