
Nachdem Johan Roijakkers die „gesteigerte Energie nach der Pause“ und den „Teamerfolg“ seiner Mannschaft, die Dinamo Sassari in einer spannungsgeladenen „Crunchtime“ mit 92:86 Punkten besiegte, gelobt hatte, sprach der Bamberger Headcoach auch das Ausscheiden auf der „Road2Finals8“ in der Basketball Champions League an. Der Sieg von Saragossa in der zeitgleich stattfindenden Begegnung gegen Nymburk machte alle Bamberger Hoffnungen auf ein Weiterkommen zunichte. „Das ist ein bitteres Ausscheiden, sehr frustrierend. Schließlich sind wir bei all unseren Heimspielen in Bamberg ungeschlagen geblieben. Es kann sein, dass uns Regeln der Ausländerbehörden das Achtelfinale gekostet haben. Leider mussten wir unverschuldet eines unserer Heimspiele auswärts spielen, damit hat das leider alles nicht funktioniert“, blickte der Headcoach nochmals auf das verlorene Dienstags-„Heimspiel“ in Bosnien und Herzegowina zurück.
Gegen die Italiener hatte es in der ersten Viertelstunde den Anschein, dass den Bambergern noch der Reise- und Spiel-Stress in den Knochen stecken würde. So lagen sie schon nach ein paar Minuten zweistellig zurück und waren mit dem Halbzeitstand noch gut bedient (37:48). Ein technisches und unsportliches Foul der Gäste sowie ein Dreier-Paket von Devon Hall und Michele Vitali, der gegen seinen Ex-Verein ganz besonders motiviert war und sicher traf, sorgten dafür, dass die Gastgeber die Partie wieder offen gestalten konnten und sich nun ein sehenswerter Schlagabtausch entwickelte. Das Team aus Sardinien hatte immer knapp die Nase vorne, ehe – wie konnte es anderes sein – Vitali mit zwei Freiwürfen die 79:78-Führung markierte. Mit einem Dunking brachte Brose-Spielführer Chase Fieler sein Team in Führung (88:86) und als nach einer umstrittenen Situation 17, 7 Sekunden vor dem Ende Stefano Gentile ausrastete, mit einem „Technischen“ das fünfte Foul kassierte und Hall den Freiwurf nutzte, war eine Vorentscheidung gefallen. Drei weitere Freiwürfe (Kravish, Larson) sorgten für das Endergebnis, das gut für das Brose-Selbstvertrauen ist. 55 Punkte nach der Pause sprechen eine deutliche Sprache.
Nun heißt es relaxen und sich dann gut vorbereitet dem BBL-Hit (Ostersonntag, 15 Uhr) gegen die Hamburg Towers, die nach den Siegen gegen Berlin und München auf einer Erfolgswelle schwimmen, stellen. Bertram Wagner
Brose Bamberg – Dinamo Sassari 92:86
Zweistellig punkteten: Vitali (17), Hall (16), Kravish (15) und Lockhart (12) für Bamberg – Bilan (20), Burnell (15), Bendzius (15), Gentile (13) und Happ (10) für Sassari.