Bayern-Coach Andrea Trinchieri geht mit seinem Team in einen Monat mit 13 Spielen. Foto: FCBB
Die Bayern-Basketballergehen mit einem souveränen 97:76-Derbysieg über Würzburg in den komplizierten März. Die Bayern-Basketballer haben den Monat Februar mit einem souveränen Derbysieg in der BBL gegen s.Oliver Würzburg verabschiedet und gehen somit gut aufgestellt in den komplizierten März. Das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri ließ den Franken beim 97:76 (45:40) keine Chance und verbesserte seine Bilanz somit auf 30:8 Punkte. Nach zwei halbwegs offenen Startvierteln setzte sich der FCBB vom 53:52 (25.) binnen rund sieben Minuten mit einem 22:3-Run entscheidend auf 75:55 (32.) ab. Fünf Spieler punkteten zweistellig, am besten Guard D.J. Seeley (20). Beim FCBB pausierten Vladimir Lucic, Wade Baldwin und Diego Flaccadori neben Kapitän Nihad Djedovic (Knie). Center Leon Radosevic, vor der Pause umgeknickt, kam im zweiten Abschnitt präventiv nicht mehr zum Einsatz. Für die Bayern geht der Stress nun wieder richtig los: Im März sind 13 Spiele zu bestreiten, davon kommende Woche drei: in der EuroLeague am Dienstag, 20.45 Uhr, bei Roter Stern Belgrad, am Donnerstag im Audi Dome gegen Panathinaikos Athen und am Sonntag im hohen Norden in Vechta.
Mit Nick Weiler-Babb, Seeley, Youngster Jason George, JaJuan Johnson und Leon Radosevic in der Starting Five begann Andrea Trinchieri. Die Bayern fanden trotz des anstrengenden Nervenspiels gegen Tel Aviv (72:70) früh ihren Rhythmus und gingen, angeführt von Seeley und Johnson, in Führung (16:8/4.). Trinchieri nutzte den guten Start und verhalf Zugang David Krämer bereits nach fünf Minuten zum BBL-Debüt im Münchner Dress. Doch die Würzburger hielten dagegen und brachten sich gegen Ende des ersten Viertels über Freiwürfe (10 von 11) zurück in die Partie (27:25).
Das zweiteViertel begann auf Augenhöhe: Den Gästen gelang es zusehends, sich zweite Wurfchancen zu erarbeiten, was Trinchieri gar nicht gefiel –Auszeit (30:30/13.). Während die Mannschaft von Dennis Wucherer weiter aggressiv den Korb attackierte, verlagerte sich das Spiel des FCBB mehr an die Dreierlinie, von der Zipser, Seeley und Zisko trafen (39:35/17.). Gepaart mit einer konzentrierten Leistung in der Defensive behielten die Bayern einen knappen Vorsprung zur Pause (45:40).
Die Bayern beenden das dritte Viertel mit einem 13:0-Lauf
In der zweiten Hälfte war es wieder Topscorer Seeley (20 Punkte), der in der Offensive kreierte (53:47/23.). Aber die Gäste mit Alex King sowie Neuling Robert Lowery hatten die passende Antwort parat (56:54/26.). Obwohl Radosevic wegen Knöchelproblemen nach der Pause nicht mehr zurückkam, begannen die Bayern jetzt ihre Längenvorteile unter dem Korb auszunutzen und kamen durch Gist und Reynolds immer wieder zu zweiten Wurfchancen. Mit einem 13:0-Lauf konnten sich die Gastgeber zum ersten Mal in der Partie deutlich absetzten (72:55).Zu Beginn des letzten Abschnitts legte Seeleynoch einen Dreier drauf, bevor die Würzburger wieder von der Freiwurflinie zu Punkten kamen (77:57/33.). Die Gegenwehr der Gäste erlahmte nun, während auch Robin Amaize bei seinem Comeback nach zwei Monaten und Sasha Grant punkteten. Nach einem Alley-Oop auf Reynolds war der Vorsprung auf satte 27 Punkte angewachsen (88:61/35.). Der souveräne Heimsieg war längst perfekt.
Andrea Trinchieri: „Wir hatten Probleme in den ersten beiden Vierteln, als wir nicht den richtigen Weg ins Spiel fanden. Doch in der zweiten Halbzeit waren wir besser in der Defense und das hat es uns ermöglicht, das Spiel zu kontrollieren. Ich finde, es war eine gute Teamleistung, wir konnten die Minuten gut verteilen und jeder konnte etwas zum Sieg beitragen. Würzburg ist jetzt ein gutes Team mit den zwei neuen Spielern, darunter ein erfahrener Guard mit Lowery. Aber entscheidend war, dass wir unsere Intensität konstant gehalten haben über die ganzen 40 Minuten. Das Wichtigste ist jetzt, dass die Spieler gesund bleiben. Wir haben heute Leon verloren, der ein Problem mit seinem Sprunggelenk hat;wir hoffen, dass er morgen mit demTeam reisen kann. Wir nehmen auch jetzt wieder Spiel nach Spiel und wollen einfach versuchen, an beiden Enden des Feldes unser Level noch mal zu steigern.“
FC Bayern Basketball – s.Oliver Würzburg 97:76 (45:40)
FCBB: D.J. Seeley (20 Punkte, 3 Assists), James Gist (14 Punkte, 4 Rebounds), Jalen Reynolds (13 Punkte, 7 Rebounds), Zan Mark Sisko (13), JaJuan Johnson (12), Paul Zipser (8), Robin Amaize (5), David Krämer (5), Jason George (4), Sasha Grant (3), Nick Weiler-Babb (6 Assists) und Leon Radosevic.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.